BauNetz

Baunetz Wissen
Akustik

09/20
 

Objekte

Büro/Gewerbe  

 
 
Umbau Büro in Wien
Wie gliedert und erhellt man einen schmalen, langen Raum, sodass er verschiedenen Arbeitssituationen gerecht wird? Ein gelunges Beispiel zeigt diese umgenutzte Bankfiliale.

Bildung  

 
 
Grundschule in Zarren
Giebel, offene Verbindungen und ein durchdachtes Farb- und Materialkonzept bestimmen die Lernstätte samt Sporthalle in der kleinen belgischen Ortschaft.

Kultur  

 
 
Überäume für die Universität der Künste Berlin
Zwei goldumhüllte Baukörper aus Holzmodulen bieten Studierenden der Musikfakultät als schallentkoppelte Boxen Platz zum ungestörten Proben.

Tipps

News/Produkte  

 
 
Transparente Schallreflektoren aus Glas
Mit den akustisch wirksamen Glaspaneelen können offene Arbeitsräume visuell strukturiert werden, ohne dabei an Helligkeit zu verlieren.
Geräuschhemmende Teppichfliesen
Mithilfe schallabsorbierender Teppichfliesen lassen sich große Büroräume visuell untergliedern und offene aber dennoch ruhige Bürolandschaften schaffen.
Schallschutz auf Pilzbasis aus dem 3D-Drucker
FungiFactoring heißt das Forschungsprojekt am Fraunhofer-Institut UMSICHT, bei dem eine biobasierte Alternative zu konventionellen Schallabsorbern entwickelt wird.
Akustisch wirksame Klinker
Schallabsorbierende Wandkonstruktionen für Innen- oder Außenwände lassen sich mit den perforierten Ziegeln errichten, deren hoher Lochanteil als Luftsäulenabsorber wirkt.
Trittschalldämmung bei Holzbalkendecken
Die Gipsfaserplatten sorgen bei geringer Bodenaufbauhöhe für mehr Ruhe, so auch beim Ausbau von Dachgeschossen zu Wohnräumen.

Veranstaltungen  

 
 
Raumakustik im Planungsalltag
Seminar am 19. November 2020
Ingenieurkammer Hessen, Wiesbaden
Textilien, die Alleskönner und Schallabsorbierer
Seminar am 28. September 2020
Akademie der Erzdiözese, Freiburg
Grundlagen der Raumakustik in Bildungseinrichtungen
Seminar am 24. September 2020
Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wiesbaden
Schallschutzmängel erkennen, beurteilen, sanieren
Seminar am 23. November 2020
Düsseldorf
Schallschutz im Hochbau
Seminar am 03. Dezember 2020
Bayerische Architektenkammer, Nürnberg
Akustik – Ausstellung mit Vorträgen
24. bis 30. September 2020
Elemente Materialforum, Berlin

Themawechsel

 

Baunetz Wissen Nachhaltig Bauen  

 
 
Hortgebäude in Berlin
Mitten in der Plattenbausiedlung wirkt der organisch geformte Baukörper aus Holz und nachwachsenden Rohstoffen wie ein Manifest des ökologischen Bauens.

 
Creation Baumann
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm wt bnt