die Möglichkeiten des autarken Wohnens auszuloten ist das Ziel, das mit diesem Bauwerk verfolgt wird: Das schwimmende Forschungsprojekt auf einem See in der Lausitz nutzt erneuerbare Energien für eine unabhängige Strom- und Wärmeversorgung. Wer nicht auf dem Wasser baut, sondern an die öffentliche Kanalisation angebunden ist, muss sich hingegen mit Themen wie Rückstauschutz auseinandersetzen. In unserem Fachwissenbeitrag wird erklärt, wann und wie Abwasserhebeanlagen zum Einsatz kommen. Weitere spannende Forschungsprojekte versammelt die Webseite „Energiewende bauen“, die wir in der Linkliste vorstellen. Und auch die News strotzt vor Innovationskraft: Es geht um Solarpaneele aus Bioabfall.
Eine erhellende Lektüre wünscht
die Baunetz Wissen Redaktion
|