BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Holz

04/22
 

Guten Morgen!


Ob in Form von Modulen, in denen schon Teppich verlegt ist, oder als große Segmente, die sich zu einem gewundenen Pavillon zusammenfügen: Die Vorfertigung in Holz birgt viele Vorteile und Einsatzmöglichkeiten, das belegen die Bauwerke in Berlin und Helsinki eindrucksvoll.

Wie sich Holzbauelemente verbinden lassen, behandelt der Fachbeitrag. Über regionale Forschungsprojekte, die autarke Lebensformen zum Ziel haben und mit schnell wachsenden Pflanzen als Baumaterial experimentieren, informieren die News.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
die Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Büro/Verwaltung  

 
 
Bürogebäude Luisenblock West in Berlin
Weil die Mitglieder des Bundestages viel mehr Platz benötigen, entstand der farbenfrohe Bau am Spreeufer: sechs Obergeschosse aus weitgehend vorgefertigten Holzmodulen.

Sonderbauten  

 
 
Helsinki Biennial Pavilion
Die geschwungene Form fand sich durch das Modellieren in Ton. Planung und Vorfertigung erfolgten auf Basis des 3D-Gebäudemodells.

Fachwissen

Verbindungen  

 
 
Verbindungen vorgefertigter Decken- und Wandsysteme
Im mehrgeschossigen Holzbau sind sie verbreitet: Elemente aus Brettstapeln, Brettsperrholz, mit Balken oder Holzrahmen. Wie werden sie zusammengefügt?

Tipps

Fachbücher  

 
 
Conceptual Joining
Experimentelle Ansätze des Entwerfens und der Umsetzung von Holzstrukturen in der Architektur sind Thema des hier dokumentierten Forschungsprojektes.

Publikationen  

 
 
Wohnen und Leben mit Holz: Holzemissionen und Wohngesundheit
Umfangreiche Untersuchungen zeigen: Eine Gefährdung des Menschen durch Freisetzung von Emissionen aus Holz und Holzprodukten in die Raumluft ist nicht erkennbar.

News  

 
 
Solar Greenhouse bei Barcelona
Mit der Erforschung autarker Lebensformen als Ziel, entstand im Naturpark Collserola ein Gewächshaus zum Anbau von Lebensmitteln auf zwei Etagen.
Experimentalgebäude Workbox in Meckenheim
An einem kleinen Haus im Rhein-Sieg-Kreis bei Bonn wird das Bauen mit schnell nachwachsenden Rohstoffen erforscht.

Veranstaltungen  

 
 
Forum Holzbau: Bauphysik & Gebäudetechnik
Tagung am 28. und 29. April 2022
31. Deutsche Holzschutztagung
12. und 13. Mai 2022
Institut für Holztechnologie Dresden & online

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Brandschutz  

 
 
Haus der Jugend in Pforzheim
Luftig-hell am Benckiserpark: Eine Tischkonstruktion aus Holz und Stahl erweitert das Gebäude aus der Nachkriegszeit um ein Obergeschoss.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd