BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Flachdach

05/22
 

Guten Morgen!


Wer wünscht sich nicht ein Haus am Meer? Wie unterschiedlich Bauwerke aussehen können, die ganz darauf ausgerichtet sind, belegen die in diesem Newsletter vorgestellten Gebäude auf der griechischen Insel Milos und in einem Vorort von Sydney. Deren Erscheinungsbild und Konzeption ist maßgeblich geprägt von der umgebenden (Stadt-)Landschaft. Eines aber haben sie gemeinsam: Ihre Dächer sind - jedenfalls teilweise - begrünt.

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht
die Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Wohnen  

 
 
Hourglass Corral House auf Milos
Mit Räumen ähnlich einer Zellstruktur, ist das Feriendomizil aus klimatischen Gründen ins Gelände eingebettet. Die begrünten Flachdächer haben kreisförmige Oberlichter.
Above Board Living in Sydney
Der Meerblick ist das Wichtigste bei diesem Wohnhaus. Die Innenräume sind in zurückhaltenden Farben und unbehandelten Materialien gestaltet.

Fachwissen

Gründächer  

 
 
Allgemeines zu Dachbegrünungen
Welche Eigenschaften haben Gründächer und wie wirken sich diese auf das bebaute Umfeld aus?

Tipps

Fachbücher  

 
 
Der Garten Eden
Es gibt viele Möglichkeiten für Gärten im überbauten Raum: Als private Oase, zum Anbau von Gemüse sowie als Lebensraum für Vögel und Insekten.

Planungshilfen  

 
 
Stadtplanung und Stadtentwicklung als Hebel für den Ressourcen- und Klimaschutz
Welche Wege können Kommunen beschreiten und welche Instrumente gibt es, um eine nachhaltige Stadtentwicklung durchzusetzen?

News/Produkte  

 
 
Druckfeste Dämmplatten mit hohem Biomasse-Anteil
Deutlich mehr als die Hälfte des Dämmstoffes ist rein pflanzlich, zudem werden recycelte Wertstoffe eingesetzt.

Veranstaltungen  

 
 
Bauwerksbegrünung
Webinar am 08. Juli 2022
Einfach Grün - Greening the city
Ausstellung 30. April bis 29. Mai 2022
Skulpturengarten Museum Abteiberg, Mönchengladbach

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Schiefer  

 
 
Erweiterung der Günderrodeschule in Frankfurt am Main
Ein zweigeschossiger Flachbau in Holzbauweise ergänzt das Haupthaus von 1901: einladend-modern mit Schiefer in Wabendeckung über einem gläsernen Erdgeschoss.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd