Im Großraum Kopenhagen ist auf dem Areal des Herlev Hospital mit dem Steno Diabetes Center ein bemerkenswerter Neubau entstanden. Das Zentrum hält nicht nur Räume für die Behandlung, Prävention und Forschung der Stoffwechselstörung Diabetes bereit, sondern umfasst auch eine vielseitige Hof- und Gartenlandschaft plus Dachgarten. Die enge Verquickung von Gebäude und Grünanlagen steht ganz im Sinn einer gesundheitsfördernden Umgebung. Einfache Übergange nach draußen sind visuell durch großzügige Fensterflächen und praktisch durch automatische Türen möglich.
Noch weiter in den hohen Norden geht es mit dem heutigen Buchtipp: Der vorgestellte Katalog der Bauteile dokumentiert Details aus dem umfangreichen architektonischen Werk vom finnischen Gestalter Alvar Aalto – sehenswert und inspirierend. Wie zweckmäßig und vorteilhaft hingegen im Bauablauf die zweistufige Montage von Fenstern und Türen ist und wie der Einbau funktioniert, fasst die Fachinformation zusammen.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre Baunetz Wissen Redaktion
|