Wie kann man mit architektonischen Mitteln die Aufmerksamkeit auf Sehenswürdigkeiten lenken? Eine mögliche Antwort gibt das Büro Helga Blocksdorf Architektur mit einem ungewöhnlichen Portalbau, der die Holzställe des Roten Schlosses in Weimar bekrönt. Die Aussichtsplattform im Obergeschoss wird über eine bemerkenswerte Außentreppe erschlossen. Wie eine eindrucksvolle Wendeltreppe im Innenraum eines historischen Bestandsgebäudes aus dem 19. Jahrhundert integriert werden kann, wird bei dem kernsanierten Stadtpalais in Saarlouis deutlich.
Sowohl im Innen- als auch im Außenraum spielt die Oberflächengestaltung von Treppen eine wichtige Rolle. In unseren Tipps finden Sie zwei Veranstaltungen, in denen dieser Aspekt eingehend thematisiert wird. Worauf bei Außentreppen außer der Oberflächengestaltung noch zu achten ist, lesen Sie in unserem Fachwissenbeitrag.
Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihre Baunetz Wissen Redaktion
|