BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Treppen

05/22
 

Guten Morgen!


Wie kann man mit architektonischen Mitteln die Aufmerksamkeit auf Sehenswürdigkeiten lenken? Eine mögliche Antwort gibt das Büro Helga Blocksdorf Architektur mit einem ungewöhnlichen Portalbau, der die Holzställe des Roten Schlosses in Weimar bekrönt. Die Aussichtsplattform im Obergeschoss wird über eine bemerkenswerte Außentreppe erschlossen. Wie eine eindrucksvolle Wendeltreppe im Innenraum eines historischen Bestandsgebäudes aus dem 19. Jahrhundert integriert werden kann, wird bei dem kernsanierten Stadtpalais in Saarlouis deutlich.

Sowohl im Innen- als auch im Außenraum spielt die Oberflächengestaltung von Treppen eine wichtige Rolle. In unseren Tipps finden Sie zwei Veranstaltungen, in denen dieser Aspekt eingehend thematisiert wird. Worauf bei Außentreppen außer der Oberflächengestaltung noch zu achten ist, lesen Sie in unserem Fachwissenbeitrag.

Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihre Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Kultur/Bildung  

 
 
Temporärer Portalbau in Weimar
Mit dem Ziel den Bekanntheitsgrad von Thüringer Sehenswürdigkeiten zu steigern, hat das Büro Helga Blocksdorf Architektur ein charmantes Birkenhäuschen mit imposanter Freitreppe entworfen.

Hotel/Gastronomie  

 
 
Hotel La Maison in Saarlouis
Die Villa bietet historisches Flair und ganz verschiedene Gasträume mit Charme. In dunklen Farben sind die Neubauten zurückhaltend, doch mit viel Glas konzipiert, um sich zur Stadt und zum Park zu öffnen.

Fachwissen

Glossar A-Z  

 
 
Scalalogie
Der Denkmalpfleger Friedrich Mielke begründete mit der Scalalogie einen Forschungszweig zur Treppenkunde.

Treppenarten  

 
 
Außentreppen
Welche spezifischen Anforderungen müssen Außentreppen im Vergleich zu Innen- und Freitreppen erfüllen?

Tipps

Fachbücher  

 
 
Scalalogia
Die Scalalogie beschäftigt sich allen voran mit den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Treppe. Einen umfangreichen Einblick in das interdisziplinäre Forschungsfeld bietet die Schriftenreihe.

News/Produkte  

 
 
Hörtipp: Die Strudlhofstiege
Peter Simonischek liest Heimito von Doderers berühmten Großstadtroman.

Veranstaltungen  

 
 
Treppenoberflächen und Alternativen
Online-Workshop am 14. Juni 2022
Benutzeroberflächen - Materialien in der Raumgestaltung
Seminar am 10. Juni 2022
Neumünster

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Holz  

 
 
Helsinki Biennial Pavilion
Die geschwungene Form fand sich durch das Modellieren in Ton. Planung und Vorfertigung erfolgten auf Basis des 3D-Gebäudemodells.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd