BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Gerüste und Schalungen

02/23
 

Guten Morgen!


Gleich zwei Wohnhäuser bringen uns im Februar den Charme rauer, durch Brettschalung strukturierter Betonoberflächen näher. So sehr sich die Projekte auf den ersten Blick ähneln, so weit voneinander entfernt sind sie verortet: Die Reise geht von Mexiko-Stadt bis in den Westen Indiens. Mitten in Deutschland hingegen befindet sich ein Heizkraftwerk, dessen markante Schornsteine zuletzt eine überaus passende Einrüstung erhalten haben.

Der anstehende, virtuell durchgeführte Deutsche Bautechnik-Tag verspricht zahlreiche Erkenntnisse zu den Bestrebungen, heute nachhaltig für morgen zu bauen. Und die italienische Künstlerin Monica Bonvicini kreiert alternative Raumeindrücke in der berühmten Neuen Nationalgalerie in Berlin.

Eine abwechslungsreiche Lektüre wünscht
Ihre Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Wohnen  

 
 
Wohnhaus in Zirad
Vom grauen oder rosa Sichtbeton über Terrazzoböden bis hin zur Stampflehmmauer zelebriert ein Wohnhaus im Westen Indiens steinerne Raumhüllen im Kontrast zu Holz, Licht und viel Natur.
Wohnhaus in Mexiko-Stadt
Im Inneren der rötlichen Betonstruktur eines Einfamilienhauses in Mexiko-Stadt wurden die zentralen Wohnräume in Holztafelbauweise ausgeführt.

Fachwissen

Ingenieurbau  

 
 
Brückenschalungen
Die Planung von Brücken gilt als die Königsdisziplin der Ingenieurbaukunst. Welche Traggerüstsysteme und Schalungsmethoden kommen für Ortbetonbrücken in Frage?

Tipps

Baustellenberichte  

 
 
Der Form angepasst
Für Beschichtungsarbeiten an den Schornsteinen des Blockheizkraftwerks Gotha-West wurden Gerüstsysteme benötigt, die sich der besonderen Bauwerksgeometrie anpassen ließen.

Veranstaltungen  

 
 
Deutscher Bautechnik-Tag 2023
Online-Kongress am 16. März 2023
Monica Bonvicini: I do you
Ausstellung bis 30. April 2023
Neue Nationalgalerie Berlin

Videotipp

Zertifiziert Nachhaltiger Beton
Michael Scharpf auf dem Heinze Klimafestival über das "Concrete Sustainability Council"

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Mauerwerk  

 
 
Büro- und Geschäftshaus in Teheran
Das Büro Hooba Design reizte die örtlichen Baugesetze aus, um den Lichteinfall im Gebäude zu optimieren und öffentlichen Freiraum zu schaffen.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd