Der Einsatz regenerativer Energien ist eine wesentliche Stellschraube für das Erreichen der Klimaziele. Dass daran kein Zweifel mehr besteht, beweist eine Erhebung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme: Der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Strommix steigt und hat im ersten Halbjahr 2023 bereits ein Rekordhoch erreicht. Eine große Herausforderung sind in diesem Zusammenhang fehlende Kapazitäten im Stromnetz. Wie mithilfe von Digitalisierungsprozessen der Ausbau gelingen und vorhandene Stromreserven besser genutzt werden können, haben Wissenschaftler*innen des VDE untersucht – die Ergebnisse finden sich in der vorgestellten Publikation.
Eine erhellende Lektüre wünscht
Ihre Baunetz Wissen Redaktion
|