BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Glas

10/23
 

Guten Morgen!


Teils transparent, teils verspiegelt sind hunderte Glasdreiecke, die sich zu einem fragmentierten, kaleidoskopartigen Splitterdach über dem Buffalo Art Museum zusammensetzen. Inklusiver und offener will die Kunstinstitution werden; daher soll die außergewöhnliche Überdachung namens „Common Sky” den Himmel und die Kunst als Gemeingut würdigen und alle Menschen unabhängig von sozialer Herkunft oder Bildungsmilieu vereinen. Die Ausführung und Montage der Isolierverglasungen war herausfordernd, zumal sie komplexe energetische und konstruktive Vorgaben erfüllen, während zugleich der künstlerische Ausdruck der Installation im Fokus steht.

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Kultur  

 
 
Common Sky am Buffalo Art Museum
Hundertfach spiegeln sich Himmel, Umgebung und Besucher*innen in den unzähligen gläsernen Dreiecken, die sich zu einer komplex gewölbten Überdachung formieren.

Fachwissen

Glossar A-Z  

 
 
EPD
Wie in einer Art Steckbrief werden in EPDs auf wenigen Seiten sämtliche Umweltauswirkungen eines Produkts dokumentiert.

Tipps

Planungshilfen  

 
 
Mehrscheiben-Isolierglas – geprüfte Typenstatiken nach DIN 18008 (VE-15/1:2023-04)
Eine einfache und schnelle, baurechtlich anerkannte Nachweisführung für die Ermittlung der Glasdicken für ausgewählte Glasaufbauten ermöglicht die Richtlinie des Instituts für Fenstertechnik.

News/Produkte  

 
 
Destillerie am Gipfel
Großformatige Isolierverglasungen mit Warmer Kante erlauben weite Ausblicke in die Gebirgslandschaft und begegnen zugleich den Herausforderungen der extremen Höhenlage.

Veranstaltungen  

 
 
BF Symposium Nachhaltigkeit
Symposium am 28. November 2023
Atrium Hotel Mainz
Fassadentechnik im Wandel der Zeit
Seminar am 23. und 24. November 2023
H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Holz  

 
 
KunstRaum – Erweiterungshalle der Kunsthochschule Kassel
Ganz in Schwarz: Der flexibel nutzbare Holzbau mit 864 Glaslinsen ergänzt das denkmalgeschützte Ensemble aus Stahl, Beton und Glas der 1960er-Jahre.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd