BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Stadt- und Dachbegrünung

11/23
 

Guten Morgen!


An der Calwer Passage in Stuttgart setzt ein 133 Meter langer Neubau mit üppiger Dach- und Fassadenbegrünung die innerstädtische Flaniermeile in Szene. Im Norden Vietnams hingegen demonstriert das Besucher- und Wellnesszentrum „The Park“, wie sich Architektur dem natürlichen Kontext unterordnen kann. Über die Besonderheiten bei der Begrünung von Steildächern informiert unser Fachwissensbeitrag. Außerdem stellen wir ein Fachbuch zum Thema Gründach und zwei spannende Veranstaltungen vor.

Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Wohnen  

 
 
Calwer Passage in Stuttgart
Gebäudeensemble aus verschiedenen Zeitepochen mit üppiger Fassaden- und Dachbegrünung als grünes Tor zur Innenstadt.

Sport/Freizeit  

 
 
The Park in Vinh
Besucher- und Wellnesszentrum mit begrünter Dachlandschaft als Herz einer neuen ökologischen Wohnsiedlung in Vietnam.

Fachwissen

_Schrägdach  

 
 
Einführung: Schrägdach
Bei der Begrünung von geneigten Dachflächen müssen die Wasserspeicherung und -ableitung sowie die Sicherung gegen ein mögliches Abrutschen des Dachaufbaus besonders beachtet werden.

Tipps

Bücher  

 
 
Dächer begrünen
Der Ratgeber bietet einen umfassenden Einblick in die Planung und Ausführung von flachen und geneigten Gründächern und enthält sogar Tipps zum Selbstbau.

Veranstaltungen  

 
 
Die Hugenotten: Französisch Buchholz als historischer Gemüsegarten Berlins
30. November 2023 bis 31. März 2024
Rathaus Berlin-Pankow
Gebäudebegrünung: Grundlagen, Potenziale, Neuerungen und Details
01. Dezember 2023
Online

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Holz  

 
 
Maritimes Zentrum The Lantern in Esbjerg
Geschwungen wie ein Stadion ist das Gebäude ein Blickfang: Als Basis und Hochwasserschutz dient Beton, die Holzkonstruktion trägt eine Fassade aus wärmebehandelter Kiefer.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd