BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Dämmstoffe

11/23
 

Guten Morgen!


Nicht alles war früher besser. Auf gesprenkelte Keramikplatten, dunkle Holzvertäfelungen und gelbe Sesselbezüge wollte man im österreichischen Prinzersdorf jedoch nicht verzichten. Das 1973 eingeweihte Rathaus erhielt in einigen Bereichen seinen ursprünglichen Look und eine verstecke Glasschaumdämmung.

Im Fachwissenbeitrag wird erläutert, welche bauphysikalischen Aspekte bei Innendämmungen zu beachten sind – und wie sich Bauschäden vermeiden lassen. Noch mehr Planungs- und Ausführungshinweise zum Thema bietet die Neuauflage des umfangreichen Praxis-Handbuchs.

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Büro/Verwaltung  

 
 
Generalsanierung des Rathauses Prinzersdorf
Mit wenigen Eingriffen wurde der robuste Gemeindebau reorganisiert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht.

Fachwissen

Wand  

 
 
Innendämmung
Soll ein Gebäude von innen gedämmt werden, kommt es auf eine umsichtige Planung und Ausführung an.

Tipps

Produkte  

 
 
Dämmstreifen für Bauteilfugen
Mit einem Streifen Steinwolle können im Holzbau richtlinienkonforme, brandsichere Anschlüsse hergestellt werden.

Bücher  

 
 
Praxis-Handbuch Innendämmung
Die Neuauflage wurde um Ausführungsbeispiele, Hinweise zu Flächenheizungen und Schadensbilder ergänzt.

Veranstaltungen  

 
 
Die zweite Änderungsnovelle zum GEG 2024 und Neuerungen der BEG in der Übersicht
Webinar am 21. Dezember 2023
Nichts Neues - Besser Bauen mit Bestand
Ausstellung bis zum 19. November 2023
Regierungspräsidium Karlsruhe

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung  

 
 
Erweiterung der Handelskammer in Amiens
Unter dichtem Bewuchs befinden sich Büros, Sitzungssäle und ein Auditorium.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd