BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Gebäudetechnik

11/23
 

Guten Morgen!


Für die Behaglichkeit in Räumen ist neben der Temperatur die Qualität der Raumluft entscheidend. Im Fachwissenbeitrag wird erläutert, welche Faktoren das Raumklima beeinflussen und wie sich mit Lüftungsgeräten ideale Bedingungen schaffen lassen. Unser Bauwerk im Fokus, ein Büro- und Laborgebäude in Heilbronn, ist ein gelungenes Beispiel für ein anspruchsvolles Lüftungskonzept – vor allem da hier unterschiedliche Nutzungen unter einem Dach zusammenkommen.

Weitere Themen dieses Newsletters sind die Einbindung von Wärmepumpen in ein Energiemanagementsystem und ein Forschungsprojekt zu farbigen Indach-Solamodulen, die im denkmalgeschützten Bestand eine wichtige Rolle spielen könnten.

Eine abwechslungsreiche Lektüre wünscht
Ihre Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Büro/Verwaltung  

 
 
Büro- und Laborgebäude der CNT in Heilbronn
Recht versteckt in einem Innenhof zwischen Mehrfamilienhäusern aus der Nachkriegszeit entstand der Erweiterungsbau in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stammsitz des Unternehmens.

Fachwissen

Lüftung  

 
 
Aufgaben der Raumlüftung
Die Behaglichkeit in einem Raum kann zwar sehr subjektiv sein, dennoch lassen sich Raumluftqualitäten herstellen, bei denen die meisten Menschen sich wohlfühlen und die Bausubstanz keinen Schaden nimmt.

Tipps

News/Produkte  

 
 
Systemkombination von Wärmepumpe und Photovoltaik
Die Effizienz von Wärmepumpen kann durch die Koppelung mit einer PV-Anlage sowie einem Energiemanagement deutlich erhöht werden.
Rotes Solardach für historisches Gebäude in Eppingen
Das Fraunhofer ISE hat farblich angepasste Photovoltaik-Module entwickelt, deren Wirkungsgrad nur wenig unter dem herkömmlicher Module liegt.

Veranstaltungen  

 
 
Energieeffizienz ohne Bauschäden
Seminar am 11. Dezember 2023
Online
Nachhaltige Energiekonzepte
Seminar am 31. Januar 2024
Online

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Schiefer  

 
 
Umbau eines Stallgebäudes: Casa Boscaia in Castasegna
Gneis aus lokalen Steinbrüchen ist das Material der Dachdeckung: Das äußere Erscheinungsbild blieb gewahrt, innen ist es hell und warm.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd