BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Brandschutz

11/23
 

Guten Morgen!


Und noch ein Stückchen höher: Im Bereich des Holzbaus jagt ein Superlativ den nächsten. Das höchste Holzhochhaus der Niederlande befindet sich in bester Lage am Ufer der Amstel, einen Yachthafen zu Füßen. Wie sich das spannende Bauprojekt in Amsterdam auch im Brandfall als sicher erweist, lesen Sie im ersten Artikel.

Der Fachbeitrag informiert über die verschiedenen Bestandteile einer Brandmeldeanlage. Anschließend geben wir Empfehlungen für ein besseres Verständnis der Regelwerke und als Hilfe für die Praxis.

Eine spannende Lektüre wünscht
die Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Wohnbauten  

 
 
Holz-Hybrid-Hochhaus HAUT in Amsterdam
Mit 73 Metern Höhe ist das Wohngebäude eine Landmarke an der Amstel. Angesichts des maximierten Holzanteils war die Brandschutzplanung herausfordernd.

Fachwissen

Brandmeldeanlagen  

 
 
Bestandteile von Brandmeldeanlagen
Brandmeldeanlagen bestehen aus zentralen und dezentralen Komponenten. Die eigentliche Branderkennung erfolgt durch im Gebäude verteilte automatische Brand- und Handfeuermelder.

Tipps

Publikationen/Planungshilfen  

 
 
Fluchttürverschlüsse: Ratschläge und Bestimmungen
Wie unterscheiden sich Flucht- und Panikfunktion? Einfach und übersichtlich informiert diese Herstellerbroschüre.
WTA-Merkblätter zu Bauinstandsetzung und Denkmalpflege
Auch der Brandschutz ist Thema des Regelwerks, welches die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft regelmäßig aktualisiert.

Bücher  

 
 
Brandschutz Kompakt 2023/2024
Als schnelle und praxisnahe Arbeitshilfe für die Baustelle eignet sich das Handbuch im Taschenformat.

Veranstaltungen  

 
 
Brandschutz beim Bauen im Bestand
Online-Seminar am 30. November 2023
Vorbeugender baulicher Brandschutz – Grundlagen
Seminar am 04. Dezember 2023
Ateliergebäude der AK Niedersachsen, Hannover
Brandschutz im modernen Holzbau – sicher geplant
Online-Seminare am 19. Januar, 15. März und 08. November 2024

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Fassade  

 
 
DAV-Bundesgeschäftsstelle in München
Neue Fassadenschichten umgeben das 50 Jahre alte Bürohaus und helfen bei der passiven Klimatisierung.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd