BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

Baunetz Wissen
Holz

11/23
 

Guten Morgen!


Wir stellen Ihnen heute ein Ensemble in den österreichischen Bergen vor, in dem es sich sehr gut ausspannen lässt. Das zweite Bauwerk im Fokus befindet sich nahe einer Autobahn in den Niederlanden, ist dennoch stark mit der Natur verwoben und ließe sich, wenn nötig, abbauen und an anderer Stelle wieder aufbauen. Dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet sich auch der Fachbeitrag, während die Publikation eine Vielzahl urbaner Um-, An- und Ausbauten in Holzbauweise zum Thema hat.

Eine spannende Lektüre wünscht
die Baunetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Gewerbe/Industrie  

 
 
Gasthof mit Chalets auf der Alpe Furx
Zehn Häuschen gruppieren sich am Hang und lassen in die Ferne blicken. Ebenfalls ein Holzrahmenbau ist das Restaurant, welches einen Altbau ersetzt.

Büro/Verwaltung  

 
 
Triodos Bank in Zeist
Schwungvoll in die Parklandschaft eingebunden und rundum raumhoch verglast ist das Bürogebäude mit Konstruktionskernen in Holz.

Fachwissen

Grundlagen  

 
 
Wiederverwendbarkeit und Kreislaufwirtschaft von Holzbauteilen
Grundsätzlich eignet sich Holz sehr gut für die Wiederverwendung; schon beim Entwurf sollte das Konzept des Rückbaus in die Planung einbezogen werden.

Tipps

Publikationen  

 
 
Aufbauen, umbauen, nachverdichten: Neuer Holzbau in Bestand und Fläche
Beispiele städtischer Nachverdichtung belegen die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von Brettschichtholz, Brettsperrholz und Furnierschichtholz.

Veranstaltungen  

 
 
Zukunft Laubholz: Holzaufkommen – Nutzungspotenziale – Innovationen
Kongress am 21. November 2023
Würzburg, Congress Centrum
Hamburger Holzbauforum 2023/24
Vorträge, Diskussion und Projektschau an vier Abenden von November 2023 bis März 2024 in der Freien Akademie der Künste, Hamburg
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau
Online-Seminar am 15. November 2023

Wissenswechsel

 

Baunetz Wissen Nachhaltig Bauen  

 
 
CRCLR-Haus in Berlin
So viel Substanz wie möglich erhalten und nur kreislaufgerechte Materialien hinzufügen: Nach diesen Prinzipien bauten die Zusammenarbeiter ein ehemaliges Brauerei-Gebäude zum Wohn- und Arbeitsraum um.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd