Logo BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

BauNetz Wissen
Nachhaltig Bauen

03/25
 

Guten Morgen!


Sie könnten kaum unterschiedlicher sein – doch eines verbindet die beiden Bauwerke im aktuellen Newsletter: die behutsame Umnutzung, bei der beide Gebäude eine neue Fassade erhielten. Beim Plodine Tower nutzten ATP die bestehende Betonstruktur und setzten auf integrale Planung, Engelshove Bau hingegen kleideten einen ehemaligen Hühnerstall im Münsterland mit neuen Ziegeln ein.

Weitere Beiträge zu Zirkularität, Suffizienz und neuen Ansätzen für nachhaltiges Bauen finden Sie in den Beiträgen über den Raumplausch und die Publikation. Auch ein Blick in die Veranstaltungen lohnt sich.

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Büro  

 
 
Plodine Tower in Rijeka
Bei der Revitalisierung des Plodine Towers haben ATP die bestehende Betonstruktur und integrale Planung für eine ressourcenschonende Umbau genutzt.

Wohnen  

 
 
Landrefugium Münsterland
Im Münsterland verwandelten Engelshove Bau einen alten Stall zu einem Wohnhaus mit urtümlichem Ziegelkleid.

Fachwissen

Gebäudetechnik  

 
 
Warmwasserbereitung
Die Bereitstellung von Warmwasser hat einen hohen Anteil am Gesamtenergieverbrauch – die Nutzung erneuerbarer Energiequellen sollte daher ein Baustein für eine nachhaltige Warmwasserbereitung sein.

Tipps

News  

 
 
Auslobung: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025
Gesucht sind herausragende und beispielhafte Projekte des nachhaltigen Bauens; Einsendeschluss: 06. Juni 2025.

BauNetz Wissen Partner  

 
Re:use: Terca ReviBrick®
Der Ziegel aus Bestand für nachhaltiges Bauen von wienerberger.
 

Digitaler Raumplausch
Eine Gesprächsrunde mit Thomas Geuder, Theresa Keilhacker und Robi Wache über Suffizienz, Zirkularität und neue Narrative in der Planung.

Produkte  

 
 
Strom vom Boden
Mit dem befahrbaren und rutschfesten PV-Pflaster können nun gänzlich neue Flächen für die Stromproduktion genutzt werden.

Publikationen  

 
 
Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen
Mit ihrem Leitfaden gibt die LUBW Auftraggebenden, Planenden, Architektinnen und Architekten sowie politisch Verantwortlichen ein praxisnahes Werk an die Hand.

Veranstaltungen  

 
 
18. AMM Symposium: Natürlich künstlich
Symposium vom 03. bis 04. April 2024
Bluebox der Hochschule Bochum
Re.think Building: Umbauen zum Standard machen
09. Mai 2025
Zentrum für Kunst und Urbanistik, Berlin
Die Abrissfrage & Power to Renovation
Bis 18. Mai 2025
Deutsches Architekturzentrum, Berlin
Einführung in den Hanfbau
Seminar vom 28. bis 30. August 2025
Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB), Verden (Aller)

BauNetz WOCHE

Muss das wirklich weg?
In Deutschland werden jährlich etwa 50.000 Gebäude abgerissen. Zuviel! sagen Luise Rellensmann und Alexander Stumm in ihrem Buch „Die Abrissfrage“.

Wissenswechsel

 

BauNetz Wissen Dämmstoffe  

 
 
Upcycled Sauna in Brünn
Mit übriggebliebener Mineralwolle, Schafwolle von einem örtlichen Schäfer und vielen gebrauchten Materialien bauten sich zwei Architekt*innen ihren Erholungsort.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd