Logo BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

BauNetz Wissen
Stadt- und Dachbegrünung

04/25
 

Guten Morgen!


Der Sommer hat noch nicht begonnen, doch vielerorts herrscht bereits Trockenheit. Zwei Projekte zeigen, wie sich Städte an den Klimawandel anpassen können: Gruppe F setzt beim Waldorf Campus auf großzügige Grünflächen für Retention und Verdunstung. In Tiflis forsten Ruderal einen Stadtwald mit einer artenreichen Palette endemischer Pflanzen auf.

Mehr über Retentionsdächer und Verdunstungskälte vermitteln die Fachwissen-Beiträge. Dass viele Maßnahmen schon vor 20 Jahren am Institut für Physik der Humboldt-Universität erprobt wurden, mag einige überraschen – nachzulesen in den News.

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Kultur/Bildung  

 
 
Grünflächen für den Waldorf Campus Berlin
Großzügige Dach- und Bodenbegrünungen sorgen für ein naturnahes Lernumfeld und ermöglichen eine zirkulare Regenwasserlösung.

Sport/Freizeit  

 
 
Narikala Ridge Forest in Tiflis
Nach einer detailliert geplanten Aufforstung grünt es wieder auf den Hängen in der georgischen Hauptstadt.

Fachwissen

Glossar A-Z  

 
 
Verdunstungskälte
Was genau passiert eigentlich beim Übergang von flüssigen Wasser in den gasförmigen Zustand?

_Retentionsdach  

 
 
Blaugrüne Quartiere gestalten
Retentionsdächer sind ein entscheidendes Werkzeug für die Stadt von morgen: für den Hochwasserschutz, für eine gesunde Vegetation, eine kreislauforientierte Regenwasserbewirtschaftung und eine hohe Aufenthaltsqualität.

Tipps

News/Produkte  

 
 
Institut für Physik der Humboldt-Universität
Vor 20 Jahren öffnete das stadtökologische Modellprojekt in Berlin seine Türen.

Veranstaltungen  

 
 
BuGG-Fachkongress Bestandsgebäudegrün
Tagung am 06. und 07. Mai 2025
Hotel Berlin, Berlin
Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung
26. Mai 2025
Online-Seminar
Biodiversität
14. Mai 2025
Online-Seminar von Optigrün
Plan N – Nachhaltige Stadt- und Freiraumplanung
06. Mai, 21. Mai, 05. Juni 2025
Freie Akademie der Künste Hamburg

BauNetz WOCHE

Postmoderne in der DDR
Obwohl die Postmoderne in der DDR als unsozialistisch abgelehnt wurde, entstanden dort in den 1980er Jahren Bauten in postmoderner Formensprache.

Wissenswechsel

 

BauNetz Wissen Beton  

 
 
Spielplatz Horismos in Vleuten
Was auf den ersten Blick an einen Steingarten erinnert, ist die Beton gewordene Antwort auf standardisierte Spielgeräte.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd