Logo BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

BauNetz Wissen
Wasserkreislauf

04/25
 

Guten Morgen!


Zwei markante Wassertürme stehen im Fokus dieses Newsletters: Im schwedischen Varberg plante White Arkitekter von Anfang an ein monumentales Wahrzeichen für die Region. Im luxemburgischen Kirchberg hingegen setzte Temperaturas Extremas auf eine behutsame Einbettung.

Wie es um den weltweiten Wasserverbrauch steht und welche vielversprechenden Energiebündel auf dem Meeresgrund gefunden wurden, verraten das Fachwissen und der Hörtipp. Auch ein Blick in die Veranstaltungen lohnt sich!

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Sonderbauten  

 
 
Våga Wasserturm in Varberg
Lineare Betonwellen: Der neue Wasserturm ragt weit über die Landschaft hinaus und fasst das Fünffache seines Vorgängers.
Wasserturm und Nisthilfe in Luxemburg
Das neue Wasserreservoir versorgt die wachsende Nachbarschaft mit Trinkwasser und bietet Vögeln und Fledermäusen eine neue Heimstätte.

Fachwissen

Wasserinfrastruktur  

 
 
Wasserverbrauch und Wasserbedarf weltweit
Weltweit entfällt der meiste Wasserverbrauch auf Landwirtschaft, Industrie und Haushalte – mit teils enormen Unterschieden zwischen Industrie- und Entwicklungsländern.

Tipps

Hörtipps  

 
 
Hörtipp: Land unter
Es geht um die Knolle: Liegt die Zukunft grüner Energie auf dem Meeresboden? Die Podcastreihe erzählt die spannende Geschichte der Manganknollen, einem der vielen Geheimnisse der Tiefsee.

News/Produkte  

 
 
Drain Multiline NX gewinnt iF Design Award
Verbesserte Geometrie, recycelbare Materialien und einfache Wartung – einige der Gründe, wieso die Multiline 2025 mit dem iF Design Award ausgezeichnet wurde.

Veranstaltungen  

 
 
Sportplatzwelt Live 2025
Kongress am 13. Mai 2025
RheinEnergieStadion, Köln
Triflex Symposium Frühjahr 2025
Veranstaltung am 06. Mai 2025 in Minden, am 08. Mai in 2025 Seevetal, am 13. Mai 2025 in Falkensee und am 15. Mai 2025 in Dresden
Lab-Talk #6 Water and Economy
Veranstaltung am 18. Juni 2025
Niederländische Botschaft, Berlin
Planet Ozean
Ausstellung bis zum 30. November 2025
im Gasometer Oberhausen

BauNetz WOCHE

Postmoderne in der DDR
Obwohl die Postmoderne in der DDR als unsozialistisch abgelehnt wurde, entstanden dort in den 1980er Jahren Bauten in postmoderner Formensprache.

Wissenswechsel

 

BauNetz Wissen Nachhaltig Bauen  

 
 
Plodine Tower in Rijeka
Bei der Revitalisierung des Plodine Towers haben ATP die bestehende Betonstruktur und integrale Planung für eine ressourcenschonende Umbau genutzt.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd