Logo BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

BauNetz Wissen
Controlling und Management

04/25
 

Guten Morgen!


Mit Qualität bauen und dennoch im Zeit- und Kostenrahmen bleiben? Dabei helfen Erfahrung und digitalisierte Prozesse. So konnte der Umbau des Münchener Sankt Vinzenzhauses trotz unerwarteter Herausforderungen im Bestand zügig geplant und umgesetzt werden – unter anderem, weil Ressourcen- und Zeitplanung sowie Ausschreibungs- und Abrechnungsprozesse über eine Managementsoftware gesteuert wurden.

Auf dem Weg zum digitalen Büro müssen Teams ihren konkreten Bedarf erkennen und herausfinden, welche Tools dazu passen. Der Fachwissenbeitrag liefert einen Leitfaden zur Analyse von Bürostrukturen.

Eine gute Lektüre wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Case Studies - Büromanagement  

 
 
St. Vinzenzhaus in München
Schwierige Sanierungsprojekte im Denkmal bleiben im Zeitplan, wenn u. a. Büroprozesse digital und leicht kontrollierbar sind.

Fachwissen

Grundlagen  

 
 
Digitalisierung im Büro: Strukturanalyse
Planungsbüros sind in Struktur und Arbeitsweise sehr unterschiedlich. Um den tatsächlichen Bedarf an digitalen Werkzeugen zu ermitteln, braucht es eine Analyse der Bürostruktur.

Tipps

News  

 
 
Software für messbare Nachhaltigkeit
Das Tool zur Berechnung von Ökobilanzen – eingesetzt in frühen Planungsphasen – umfasst auch Kernfunktionen zu wiederverwendeten Bauteilen und Bestandsgebäuden.

Bücher  

 
 
BKI Baukosten Gebäude Neubau 2025
Das Fachbuch mit den Kostenkennwerten für den Neubau vereinfacht die zuverlässige Kostenkalkulation.

Linkliste  

 
 
Wissensdatenbank fürs Büromanagement
Eine Wissensdatenbank unterstützt den Umgang mit der Management- und Controlling-Software. Neben einem Handbuch bietet sie weitere Funktionen.

Veranstaltungen  

 
 
Kosten im Bauwesen
Online-Seminar am 18. Juni 2025
Künstliche Intelligenz beim Planen und Bauen
Online-Seminar am 05. Juni 2025
Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand
Seminar am 27. Mai 2025
online

BauNetz WOCHE

Postmoderne in der DDR
Obwohl die Postmoderne in der DDR als unsozialistisch abgelehnt wurde, entstanden dort in den 1980er Jahren Bauten in postmoderner Formensprache.

Wissenswechsel

 

BauNetz Wissen Integrales Planen  

 
 
Bürogebäude Gösserhalle in Wien
Der Umbau der historischen Werkhalle zeigt, wie eine Lokomotivwerkstatt mit digitalen Tools zum modernen Büro wird.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd