Logo BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

BauNetz Wissen
Beton

04/25
 

Guten Morgen!


Verschiedene große Steine sind wesentliche Bestandteile des Betons – und genau die stellen unsere Bauwerke im Fokus zur Schau. In einem Pariser Vorort wurde eine brutalistische Wohnanlage instandgesetzt, die gespickt ist mit Schiefer und grobem Splitt. Beim Spielplatz Horismos bei Utrecht kontrastieren glatte Oberflächen mit Terrazzo.

Wie kommen Gesteinskörnung, Zement und Wasser zusammen? Antworten liefert der Fachwissen-Beitrag zum Mischen von Beton. In den vorgestellten Büchern geht es um die Berliner Stadtautobahn sowie um Forschungs- und Praxisberichte zur Bestandserhaltung.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Wohnen/MFH  

 
 
Sanierung der Résidence les Bleuets bei Paris
Rauer Beton mit geheimnisvollen Intarsien macht die Wohnanlage zu einer Perle des Brutalismus. Vor wenigen Jahren wurde sie instandgesetzt.

Freizeit/Sport  

 
 
Spielplatz Horismos in Vleuten
Was auf den ersten Blick an einen Steingarten erinnert, ist die Beton gewordene Antwort auf standardisierte Spielgeräte.

Fachwissen

Glossar A-Z  

 
 
Verzögerer
Dieses Zusatzmittel verlangsamt das Erstarren des Betons und senkt die Hydratationswärme.

Herstellung  

 
 
Mischen von Beton
Damit Beton die gewünschten Eigenschaften erhält, ist eine exakt ermittelte Rezeptur nötig. Doch nicht nur darauf kommt es bei der Herstellung an.

Tipps

News  

 
 
Gegen Erdbeben gestärkt
Im Hafen von Rijeka wurde ein über hundertjähriger Betonskelettbau ertüchtigt – begleitet von der Universität Zagreb.

Bücher  

 
 
A100
Rolf Schulten portraitiert die Berliner Stadtautobahn als raumgreifendes und raumteilendes Monument.
9. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken
Das Tagungshandbuch bündelt Forschungs- und Praxisberichte zur Bauwerksdiagnostik, Instandsetzung und Denkmalpflege.

Veranstaltungen  

 
 
Before and after Sand
Bis 24. August 2025
Gewerbemuseum Winterthur
Die Abrissfrage & Power to Renovation
Bis 18. Mai 2025
Deutsches Architekturzentrum, Berlin

BauNetz WOCHE

Muss das wirklich weg?
In Deutschland verschwinden jährlich 50.000 Gebäude. „Zuviel!“, sagen Luise Rellensmann und Alexander Stumm in ihrem Buch zur Abrissfrage.

Wissenswechsel

 

BauNetz Wissen Integrales Planen  

 
 
Schalenbrücke aus Beton
Der Prototyp einer Fußgängerbrücke vereint verschiedene digitale Technologien miteinander: In dem universitären Lehrformat zeigt sich, welche Neuerungen die additive Fertigung bereithält.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd