Logo BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

BauNetz Wissen
Dämmstoffe

04/25
 

Guten Morgen!


Wir stecken mitten im Frühling und es blüht vor unseren Fenstern. Das ist auch den Kindern in Lütjensee sicherlich nicht entgangen. Ihre Tagesstätte bietet mit einer geschwungenen Fassade einen Panoramablick ins Grüne. Gedämmt ist der ungewöhnliche Holzständerbau mit Mineralwolle.

Den Primärenergiebedarf dürften viele aus dem Energieausweis kennen. Wie er berechnet wird, erfahren Sie im Fachwissen-Beitrag. Ein Bauwerk, bei dem die Wiederverwendung der Materialien bereits eingeplant ist, und ein Buch über das Dämmen mit Hanfkalk sind Thema bei den Tipps.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Kultur/Bildung  

 
 
Kita Bachlinge in Lütjensee
Ungewohnt rund ist dieser Holzständerbau, der im Inneren mit lichten Gruppen- und Gemeinschaftsräumen aufwartet.

Fachwissen

Grundlagen  

 
 
Primärenergiebedarf
Dieser Kennwert bezieht ein, wie energieintensiv die Bereitstellung von Wärme und Strom ist, und taucht daher auch in Energieausweisen auf.

Tipps

News  

 
 
Recycling vorprogrammiert
Fast alle Baustoffe des Bürohauses The Cradle sollen wiederverwendbar sein. Steinwolle sorgt dafür, dass möglichst wenig Wärme verloren geht.

Bücher  

 
 
Wallness
Das Bauen mit Hanfkalk stellt gängige Normen und Konstruktionen infrage. Erfahrungen mit dem Dämmstoff werden in diesem Buch geschildert.

Publikationen  

 
 
Klimafreundlich Bauen 2025
In der 20. Ausgabe des Jahresmagazins sind wieder Fachbeiträge, Tipps und Vorzeigeprojekte zu finden.

Veranstaltungen  

 
 
Einführung in den Hanfbau
Seminar vom 28. bis 30. August 2025
Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB), Verden (Aller)
Strohgedämmter Holzbau: Klimaschutzpotenzial und Machbarkeit
Online-Seminar am 25. Juni 2025
Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung
Online-Seminar am 02. Juli 2025

BauNetz WOCHE

Postmoderne in der DDR
Obwohl sie im offiziellen Diskurs als unsozialistisch abgelehnt wurde, entstanden in der DDR dennoch Bauten in postmoderner Formensprache.

Wissenswechsel

 

BauNetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung  

 
 
Grünflächen für den Waldorf Campus Berlin
Großzügige Dach- und Bodenbegrünungen sorgen für ein naturnahes Lernumfeld und ermöglichen eine zirkulare Regenwasserlösung.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd