Treppen verbinden. Im Schulhaus von Schwerzenbach etwa dient eine Treppe nicht nur der Erschließung, sondern schafft flexible Übergänge und ermöglicht spätere Erweiterungen. Selbst in bestehenden Gebäuden bieten Treppen und Flure ideale Voraussetzungen, um Räume zu verbinden, zu erweitern oder neu zu nutzen. Das haben drei Architekten am Schweizer Baubestand untersucht und in ihrem Buch „offen erschlossen“ anschaulich dargestellt.
Doch Treppen trennen auch. Für viele Menschen sind sie schwer zu überwinden. Sie sollten deshalb barrierearm gestaltet sein; die Tipps zeigen, wo es Wissen dazu gibt.
Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion
|