Logo BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

BauNetz Wissen
Treppen

06/25
 

Guten Morgen!


Treppen verbinden. Im Schulhaus von Schwerzenbach etwa dient eine Treppe nicht nur der Erschließung, sondern schafft flexible Übergänge und ermöglicht spätere Erweiterungen. Selbst in bestehenden Gebäuden bieten Treppen und Flure ideale Voraussetzungen, um Räume zu verbinden, zu erweitern oder neu zu nutzen. Das haben drei Architekten am Schweizer Baubestand untersucht und in ihrem Buch „offen erschlossen“ anschaulich dargestellt.

Doch Treppen trennen auch. Für viele Menschen sind sie schwer zu überwinden. Sie sollten deshalb barrierearm gestaltet sein; die Tipps zeigen, wo es Wissen dazu gibt.

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Kultur/Bildung  

 
 
Grundschule Steinwies in Schwerzenbach
Mit einer Hybridkonstruktion und einer Wendeltreppe aus Stahl erweist sich der Neubau als sehr flexibel und erweiterbar.

Fachwissen

Glossar A-Z  

 
 
Barrierefreie Treppe
Definition und Normen für sogenannte barrierefreie Treppen
Öffentlicher Raum
Für öffentliche Räume und öffentlich zugängliche Räume gibt es verschiedene Auflagen zur Nutzung und Gestaltung.

Tipps

Bücher  

 
 
Offen erschlossen – Ansätze zum Weiterbauen
Die durch den BSA geförderte Publikation zeigt die oft verkannte Qualität offener Erschließungen anhand ausgewählter Altbauten.
Im Detail – Gestaltung barrierefreier Verkehrsraum
Das Handbuch zeigt u. a. praxiserprobte Lösungen für barrierefreie Treppen in öffentlich genutzten Außenräumen.

News/Produkte  

 
 
Kupferverkleidete Treppe in Osaka
Eine monumentale Bühnenszenerie mit Treppe führt in den französischen Pavillon auf der Weltausstellung 2025.
Taktile Leitsysteme für Treppen
Bodenindikatoren und kontrastreiche Stufenprofile reduzieren die Unfallgefahr an Treppen.

Veranstaltungen  

 
 
Fachplaner Barrierefreies Bauen
08. – 16. Juli 2025
Seminar in Berlin und online
Tag der Architektur 2025
Offene Türen am 28. und 29. Juni 2025

BauNetz WOCHE

Über gendergerechtes Planen
Freiraum sollte allen etwas bieten. Planerinnen geben Auskunft, wie sich unsichtbare Grenzen auf öffentlichen Plätzen auflösen lassen.

Wissenswechsel

 

BauNetz Wissen Controlling und Management  

 
 
Kita Jona und der Wal in Berlin
Der Neubau einer Kindertagesstätte in Holzhybridbauweise hatte viele Anforderungen und Beteiligte. Ein digitales Projektmanagement half, Aufgaben, Absprachen und Termine im Blick zu behalten.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd