Die Auswahl an nachwachsenden, regionalen Dämmstoffen ist groß. In einem Hort in Lüneburg, unserem Bauwerk im Fokus, dämmen Strohballen aus lokalem Anbau die Holzrahmenwände. Das Gebäude steht beispielhaft für die Verwendung von natürlichen und ressourcensparenden Baumaterialien.
Besonders bei Dämmungen aus Schaumkunststoffen sind Verformungen unerwünscht. Welche Faktoren Ausdehnungen und Schrumpfungen verursachen, lesen Sie im Fachwissen-Beitrag. Bei den Tipps stellen wir ein WDVS mit Keramikbekleidung vor sowie erneuerbare und recyclingfähige Baustoffe.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion
|