Logo BauNetz
Newsletter im Browser ansehen

BauNetz Wissen
Bad und Sanitär

07/25
 

Guten Morgen!


Sommerzeit ist Badezeit – am liebsten unter freiem Himmel! Im tschechischen Liberec ist das nun wieder möglich. Mit kleinem Budget und viel Eigeninitiative hat ein junges Architekturbüro dem verwahrlosten Waldschwimmbad neues Leben eingehaucht. Seit diesem Frühjahr zieht der malerisch gelegene Ort wieder zahlreiche Badebegeisterte an.

Worauf es bei der Planung öffentlicher Sanitäranlagen ankommt, erfahren Sie im Fachwissen-Beitrag. In unseren Tipps stellen wir eine Grifflinie mit wellenartiger Struktur für barrierefreie Badezimmer vor – sowie eine Ausstellung in Nürnberg, die zum kritischen Hinterfragen der Freibad-Kultur einlädt.

Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre BauNetz Wissen Redaktion

 

Bauwerke im Fokus

Wohnen  

 
 
Waldschwimmbad in Liberec
Kollektiver Kraftakt im Wald: Das Waldschwimmbad im Norden Tschechiens wurde mit viel Engagement und Eigenleistung zum zeitgemäßen Erholungsort umgebaut.

Fachwissen

Glossar A-Z  

 
 
Außendusche
Sie finden sich in Freibädern, an Stränden oder privaten Gärten und ermöglichen das Duschen unter freiem Himmel.

Planungsgrundlagen  

 
 
Öffentliche Sanitäranlagen
Wie müssen öffentliche Sanitärräume gestaltet sein, damit sie hygienisch, funktional, barrierefrei und zugleich optisch ansprechend sind?

Tipps

News/Produkte  

 
 
Griffrohr mit Struktur
Die Haltegriffe mit wellenförmiger Struktur eignen sich für barrierefreie Bäder, Pflegeeinrichtungen und den privaten Bereich.
Hebeanlagen für moderne Gebäudekonzepte
Wenn das Abwasser nicht von selbst abfließt, helfen Hebeanlagen. Diese Systeme bieten Unterstützung für Kellerbäder, Großküchen und mehr.

Veranstaltungen  

 
 
Frei Schwimmen – Gemeinsam?!
Ausstellung bis zum 14. September 2025
im Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Trinkwasseraufbereitung im Spannungsfeld steigender Anforderungen
Seminar am 06. November 2025
in Mühlheim an der Ruhr

BauNetz WOCHE

Wenn Berlin baut
2013 initiierte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher Urban Living. Das Ziel: Prototypen für den kommunalen Wohnungsbau. Was wurde daraus?

Wissenswechsel

 

BauNetz Wissen Integrales Planen  

 
 
Wohnbebauung Bernauer Straße in Berlin
Auf dem ehemaligen Grenzstreifen der Berliner Mauer entstand ein Wohngebäude, das anhand eines detaillierten 3D-Modells auf den sensiblen Ort abgestimmt wurde.

 
 
Newsletter abbestellen      Impressum      Datenschutz wissen@baunetz.de
szm iomb_np wt bnt dwh-pd